Durchwachsen!
1. San Francisco: Sehr klassischer Steinbäcker, war jetzt nicht sofort in meinem Ohr, aber nach und nach gefällt es mir immer besser, textlich ist es mir halt etwas fremd, weil ich keinen wirklichen Bezug zu San Francisco in den 60ern habe, ich war einmal in den 90ern dort, es war schön, aber nicht der riesige Eindruck. Aber dieser Refrain schleicht sich in die Ohren, bis man mitsummen muss, das ist eben wieder große Steinbäcker-Kunst, Hut ab, 4 Sterne.
2. A langer Weg: Gefällt mir gut, der Text sehr Spitzer-like und toll interpretiert, je mehr Zeit man gelebt hat, desto mehr solcher langen Wege ist man gegangen, daher fällt die Identifikation hier nicht schwer, ist gleich zu mir durchgedrungen. Auch 4 Punkte.
3. Die Zeit: Ja, hier ist wieder die wunderbare, kongeniale Mischung am Werk, die ich sehr schätze, Schiffi als Texter und Timischl als Komponist, ein Lied, bei dem ich sofort weinen musste und dessen Wortkraft ("bald is Herbst, die farbenb'soffne Zeit", das sind so Momente, wo man als Schreibender jubelt!) von der Melodie getragen wird. Nichts hinzuzufügen, außer, dass es nebenbei auch toll und gefühlvoll gesungen ist. 5 Punkte, ganz klar.
4. Da stimme ich meinen Vorschreiber leider gar nicht zu. Die Version auf "Er Selbst" war musikalisch klar besser, oder, anders gesagt, stärker, sie war hart und kompromisslos und auch die neuen Textstellen finde ich weniger treffend. Es ist natürlich ein Steinbäcker-Song durch und durch, aber ich finde trotzdem, dass das musikalische Arrangement, der restlichen CD angepasst, sehr viel braver und weniger bissig ist, das nimmt der Gesellschaftskritik viel Schärfe. Daher hier nur 3 Punkte (nichtsdestotrotz ist und bleibt es ein genialer Song!)
5. Hat net sein soll'n: Mein erstes CD-Highlight, hinreißend, mit welchen Worten Steinbäcker hier eine Situation beschreibt, die wohl viele kennen, über die aber selten Lieder geschrieben werden. Traumhaft melancholisch und voll der guten alten Wärme, die man an ihm so schätzt. Dazu die perfekte Ergänzung durch die ebenso von Herzen singende Birgit Denk, was soll ich sagen, 5 Punkte mit Sternchen, ich bin hingerissen!
6. Nur du allein: Ja, schöner Text, tolle Liebeserklärung, aber die Musik von Ewald Pfleger berührt mich leider nicht so ganz, es plätschert halt, da hätte ich mir mehr Emotion in der Musik gewünscht, um dem Text gerecht zu werden. 3 Punkte
7. Regentag: Uff. Dieses Lied kann ich derzeit nicht beurteilen. Es ist so heftig und traurig und düster, dass ich es erst einmal sacken lasse. Es sperrt sich bei mir noch, weil die Last einfach viel zu groß ist, die dahinter steckt. Ich mag daher keine Punkte geben, es ist ein äußerst schwieriger Fall von einem Lied, den ich erst mal für sich allein stehen lasse...
8. Jedes Land hat seine Lieder: Oh je, sorry, hier ist es mir irgendwie zu wie soll ich sagen oberflächlich? Ein Wort, das ich in Kombination mit Gert Steinbäcker noch nie verwendet habe, hier hat Thomas Spitzer bei mir persönlich den Steinbäcker-Ton verfehlt. Es ist ein netter Song mit einer toll singenden Duettpartnerin, den ich sofort nach dem anhören vergessen hatte. Ich würd von Herzen gern mehr dazu sagen, aber es kam bei mir halt gar nicht an, sehr beschämte 2 1/2 Punkte nur.
9. Is nie passiert: Eindeutiges Albumhighlight, DAS ist der Gert Steinbäcker, den ich so wahnsinnig schätze, dieses Lied ist einfach nur toll, motivierend, mitreißend und die Kombination mit Wolfgang Ambros ideal, ich glaube, ich habe es zehnmal hintereinander hören müssen, weil es, wenn es vorbei war, so zwingend noch in der Luft hing, dass ich mich gar nicht trennen konnte. Das kommt in meinen exklusiven und speziellen Notfallordner im IPod und wird ihn nie wieder verlassen. Ich will es live, ich will mitbrüllen und ich sage restlose 5 Punkte mit Sternchen und Bussi!
10. Alte Freunde: Sehr schön, der STS-Song auf der CD. Macht Spaß, tut gut, lädt ebenfalls zum mitsingen und mitlachen ein, bereitet Freude. 4 1/2 Punkte.
11. Brauner Sumpf: Hat auch etwas gebraucht. Nach mehrmaligem Hören sage ich: Er hatte schon stärkere Songs zu dem Thema, aber es ist absolut sein Thema und auch ein Thema, das man nie als ausgeschöpft bezeichnen sollte, dazu ein toller Refrain, ein notwendiges Lied, sag ich mal und bin froh, dass es einen Platz gefunden hat. 4 Punkte.
12. Einfach nur still: Häääääää???? Ich bitte gnädig um Verzeihung, man möge mich ruhig lynchen aber nein, nein, nein, dieses Lied erschließt sich mir in keinster Weise, weder textlich, noch musikalisch, noch sonst irgendwie. 1 Punkt, dafür, dass es Gert Steinbäcker ist, dem ich verzeihe, dass er mal im Thema, naja, nicht so glücklich gewählt hat.
13. Roter Mond: Christian Kolonovits soll bitte auch nicht böse sein, aber, obwohl ich es musikalisch interessant finde, ist mir dieses Lied zu NGO, ich bin im Fall von solchen Themen für konkrete Beispiele oder Lösungsansätze, Klagen zu Himmelskörpern, dass alles schlecht ist, diese Botschaft erreicht mich nicht. Wie gesagt, es hat durchaus einen Hook, es ist super gesungen und die Musik bleibt im Kopf, aber inhaltlich ist es nicht meines. 3 Punkte.
14. Bilder an der Wand: Oh, schön, ein Abschluss, den man sich wünscht, ein klassisch berührender Steinbäcker-Song, den ich vom ersten Hören an gerne mag, der bei mir warme Gefühle erzeugt und ganz viel Hoffnung und Mut macht. So soll das sein. 5 Punkte.
So, hiermit meine bescheidene Meinung, insgesamt ist es ein schönes Album geworden, einzelne Songs halte ich sogar für Best Of Ever würdig, andere haben mich verfehlt. Ich würde mir mehr Steinbäcker in Steinbäcker wünschen, ich fand, es waren diesmal etwas zu viele Fremdkompositionen, was es für mich unausgewogen und unrund wirken lässt, ein Stück von da, ein Stück von da, zwei, drei Duette wäre auch ausreichend gewesen, halt in Summe ein Album, das sich bei mir aufteilt in IPod-On und IPod-Off, während sich bei Einmal im Leb'n diese Frage nie gestellt hat... |